![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
So perfekt wie die Burg Schwarzenstein sieht kaum eine mittelalterliche Burg aus. Tatsächlich stand an der Stelle des heutigen Luxushotels und Feinschmecker-Restaurants auch kein Wohnort von Rittern und Burgdamen. Die Burgruine teilt mit ihren Vorfahren in früheren Jahrhunderten allein die Optik, wurde jedoch selbst im 19. Jahrhundert künstlich errichtet.
Der Bankier und Weinhändler Peter Arnold Mumm wollte den sozialen Aufstieg seiner Familie zelebrieren und gab den Auftrag, die Burg Schwarzenstein im historisierenden Stil zu errichten. Der 1873 fertiggestellte Bau bietet einen Überblick über das Rheintal von Rüdesheim bis nach Wiesbaden.
Eine Ruine künstlich anlegen zu lassen, mag heute ein Schmunzeln hervorrufen; damals allerdings wurde solchen Bauwerken durchaus kultureller Wert beigemessen. Meist in einem Landschaftsgarten positioniert, verbreiteten die künstlichen Ruinen das Gefühl von Einsamkeit und Abgeschiedenheit. Verfallserscheinungen, die durchaus mit in den Bauplan gehörten, machten die Vergänglichkeit menschlichen Wirkens sichtbar. Das 19. Jahrhundert war die Blütezeit dieser historisierenden Bauwerke.
1957 ging die Burg Schwarzenstein in den Besitz von Rudolf-August Oetker, dem Erben des bekannten Lebensmittelkonzerns über. Er baute sie in eine Gaststätte um, welche später um ein Hotel ergänzt wurde.
2003 wurde die Burg von Grund auf modernisiert. Heute gehört sie zu Relais & Châteaux, einem Verband von Luxushotels und gehobenen Restaurants.
(tp)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Rheingau
- Hessen
- Weinregion Rheingau
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Rheinsteig
- Rheingauer Riesling-Route
- Rheingauer Klostersteig
- Rheingauer Gebück-Wanderweg
- Riesling Schleife
- Rheingau Radweg
- Hessischer Radfernweg R3
- Rheinradweg (EuroVelo 15)
- Panoramaweg Eltville-Geisenheim
- Jakobsweg Rheingau
- Wispertaunussteig (in der Nähe)